Logo Federas Beratungs AG

Federas Beratungs AG

  • Home
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Drucken
  • Login
  • Geschäftsstellen
  • Personalverleih
  • Verwaltungsberatung
  • Unternehmensberatung
  • Schulberatung
  • Über uns
  • Newsletter Archiv
  • Federas-eMail März 2023
  • Geschäftsstellen
  • Personalverleih
  • Verwaltungsberatung
  • Unternehmensberatung
  • Schulberatung
  • Über uns
    • Team
      • Team Zürich
      • Team Bern
    • Leitbild
    • Jahresberichte
    • Standorte
    • Stellen
  • Newsletter Archiv
  • Federas-eMail März 2023
Intern

Wir stellen vor: Margrit Keller

Was sind die wichtigsten Stationen deiner beruflichen Laufbahn?
Nach meiner KV-Lehre in einem Technologiekonzern in der Ostschweiz zog es mich bald in Richtung Zürich, wo ich das berufsbegleitende Studium in Betriebsökonomie (HWV) abschloss. Während dieser Zeit arbeitete ich als Buchhalterin in einem KMU und merkte, wie gross meine Begeisterung für komplexe Finanzthemen ist. Nach Abschluss des Studiums blieb ich deshalb weiterhin im Finanzbereich tätig. Ich arbeitete als Betriebswirtschafterin und leitete diverse Projekte, vor allem im Bereich der Prozessoptimierung und in der IT. Danach war ich als SAP-Beraterin in einem internationalen Unternehmen tätig und beriet Firmen auf der ganzen Welt. Zur öffentlichen Hand kam ich über die Schweizerische Post, die Bundesverwaltung (Bundesamt für Energie) und schliesslich als Leiterin der Finanzabteilung bei der Stadt Biel/Bienne und zuletzt in Dietikon. Während dieser Zeit habe ich mich immer gezielt weitergebildet und einen Executive MBA, einen MAS in Controlling und in Economic Crime Investigation erworben.

Für welche Anliegen dürfen sich unsere Kundinnen und Kunden an dich wenden?
Ich denke, dass ich für (fast) alle Finanzthemen pragmatische Lösungen bieten kann. Da geht mein Expertinnenwissen von HRM2 über Kosten/Leistungsberechnungen, IKS, Reporting bis zu gesamten Finanzplanungen. Ich kann mir auch vorstellen, dass ich ad interim die Funktion des CFO übernehmen könnte, sollte dieser unerwartet ausfallen. Fast noch mehr Spass bereitet mir das Entwickeln und Leiten von anspruchsvollen Finanz-/Rechnungswesen-Projekten. Meine analytisch-konzeptionellen Fähigkeiten setze ich sehr gerne ein, wenn es darum geht, komplexe Fragestellungen und Sachverhalte für unterschiedliche Anspruchsgruppen verständlich aufzuarbeiten und Handlungsoptionen vorzuschlagen. 

Was sind aus deiner Sicht Themen, welchen sich die Gemeinden annehmen sollten?
Ein Dauerthema ist sicher die Entwicklung der öffentlichen Finanzhaushalte. Steigen die Ausgaben stärker als die Erträge, so sollte sich eine Gemeinde meiner Meinung nach schon möglichst frühzeitig Gedanken machen, wie sie damit umgeht. Als zentrales Thema sehe ich die Digitalisierung und Prozessoptimierung im Finanzbereich. Durch die Standardisierung und Automatisierung von repetitiven Aufgaben können die (knappen) personellen Ressourcen sinnvoller eingesetzt werden und das Wachstum des Personalbestandes kann in vernünftigen Grenzen gehalten werden.

Auf was freust du dich bei Federas am meisten?
Ich freue mich auf die vielen verschiedenen Kundinnen und Kunden, die ich begleiten werde. Dabei wird es bestimmt viel Neues und viel Abwechslungsreiches zu sehen und zu erleben geben. Ebenso freue ich mich aber auch auf das interdisziplinäre Zusammenarbeiten innerhalb des Federas-Teams.

Und zum Schluss in privater Angelegenheit: Welche Hobbys schaffen einen Ausgleich zum Berufsalltag?
Bewegung und die Natur sind für mich sehr wichtig. Ich versuche zwei bis drei Mal pro Woche ins Fitness zu gehen, ich wandere sehr gerne oder verbringe Zeit im Garten. Wenn ich mich gerade nicht sportlich betätige, sitze ich vor meinem Computer und verfasse hin und wieder einen Beitrag für den Economic Crime Blog der Hochschule Luzern – beispielsweise vor einem Jahr zum Thema «Cyberangriffe auf Gemeinden – Spear-Phishing unnötig leicht gemacht?».

Federas Beratung AG
info@federas.ch

Mainaustrasse 30, Postfach, 8034 Zürich
Telefon +41 44 388 71 81

Casinoplatz 2, 3011 Bern
Telefon +41 58 330 05 10

Austrasse 26, 8371 Busswil
Telefon +41 58 330 05 20

Impressum
Datenschutzerklärung